Eine Kindertagesstätte steht wie jede andere Einrichtung in der Öffentlichkeit. Gerade in Zeiten der „Pisa-Studie“ ist das Thema Elementarpädagogik von großem öffentlichen Interesse und sinkende Kinderzahlen führen dazu, dass die einzelnen Kindergärten auch nach außen ihr Profil schärfen möchten und müssen.
Als Einrichtung in Trägerschaft der Stadt Aachen müssen wir unsere Öffentlichkeitsarbeit mit dem Jugendamt abstimmen. Diese dient dazu, unsere Einrichtung bekannt zu machen und Informationen, Fakten und Grundsätze unserer Arbeit weiterzugeben. Unser Ziel ist es, unsere Aufgaben und Ansprüche transparent zu machen, das Ansehen der Städtischen Tagesstätte „Steppenbergallee“ in der Öffentlichkeit zu steigern und dabei deren Vertrauen zu gewinnen und zu pflegen.
Öffentlichkeitsarbeit findet dabei auf verschiedenen Ebenen statt:
- Informationen über Aktivitäten, Feste und andere Interessen unserer Einrichtung. Dazu gehören z.B.:
- das Martinsfest unter Einbeziehung der Anwohner und anderen interessierten Familien,
- das Stadtteilfest (organisiert vom Arbeitskreis Kinder- und Jugendarbeit im Stadtteil Vaalserquartier)
- Infostand bei Veranstaltungen anderer Einrichtungen.
- Ein Tag der offenen Tür
- Ausstellungen an Wahlsonntagen (unsere Einrichtung ist Wahllokal)
- Elternabende, die von allgemeinem Interesse sind, bieten Anlass, auch außenstehende Personen einzuladen und so auf unsere Einrichtung aufmerksam zu machen und zu informieren.
Es ist uns bewusst, dass auch das Erscheinungsbild unseres Hauses, die Art der Kontaktaufnahme mit neuen Eltern und die Meinung “unserer“ Eltern eine öffentliche Wirkung haben. Mit diesem Bewusstsein gestalten wir auch Aushänge, Informationen und Aktivitäten, die zu unseren alltäglichen Arbeiten gehören.